Infos zur Maul- und Klauenseuche
Aufgrund mehrerer Ausbrüche der Maul- und Klauenseuche in unmittelbarer Grenznähe zu Österreich (Slowakei und Ungarn) wurden vom Gesundheitsministerium zur Vermeidung der Einschleppung/Verbreitung dieser Tierseuche Sperrzonen in diesen Regionen ausgewiesen sowie Schutz- und Überwachungsmaßnahmen angeordnet.
Ein Verbreiten dieser hochansteckenden Viruserkrankung bei Rindern, Büffeln, Schweinen, Ziegen, Schafen und anderen Paarhufern, aber auch bei Wildtieren, ist unbedingt zu vermeiden, da damit nicht nur sehr viel Tierleid und Menschenleid verbunden ist (alle Tiere in einem betroffenen Betrieb müssen gekeult werden), sondern auch strenge Handelsrestriktionen mit wirtschaftlich verheerenden Folgen für das gesamte Bundesland einhergehen.
Die Bezirkshauptmannschaft Liezen appelliert daher an die Bevölkerung, insbesondere aber an Tierhalter, Tierärzte, Jäger, Schlachtbetriebe, Transportunternehmen, präventiv die wichtigsten Biosicherheitsvorkehrungen zu beachten!
Weiterführende Informationen zu dieser hochansteckenden Tierseuche finden Sie auf folgenden Websites: